• Meine Wunderkammern

    Meine Wunderkammern

    Eröffnungsfilm am 04.07. im Kino Cineding mit Regisseurin Susanne Kim
  • Lene und die Geister des Waldes

    Lene und die Geister des Waldes

    Ein einmaliger Dokumentarfilm für Kinder ab 8 Jahren
  • Zogg

    Zogg

    Wird der kleine Drache Zogg endlich mit dem Goldenen Stern ausgezeichnet werden?
  • mdr-spezial: SommerCamp - Back to the roots

    mdr-spezial: SommerCamp - Back to the roots

    Ferien ohne Schnickschnack: kein Handy, keine Waschmaschine und geschlafen wird im Bauwagen.
  • Morgen gehört uns

    Morgen gehört uns

    Die Welt von morgen gehört den Kindern von heute! Doku für Kinder ab 10 Jahren
  • Kurzfilmprogramm ab 12 Jahren

    Kurzfilmprogramm ab 12 Jahren

    Die neuen Programmpartner "DOK Leipzig" und "doxs! ruhr" präsentieren!
  • Jugend ohne Gott

    Jugend ohne Gott

    Eine moderne Dystopie für jugendliches Publikum

    10. Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz vom 04.07. bis 15.07.2022 in Leipzig

    Mit uns ist zu rechnen! - Ihr, wir und die Welt von morgen

     

    Die Welt ist im Wandel. Ständig. Nichts steht still, selbst Kontinente bewegen sich. Aber was wird das Morgen bringen? Womit werden wir rechnen müssen? Die Antwort ist klar: MIT UNS!
    Beim 10. Rabazz Filmfestival wollen wir dem Motto „Mit uns ist zu rechnen!“ folgen und den Blick auf die Personen und Dinge wenden, welche die Welt von morgen gestalten werden.
    Dabei wird es in den Filmen um mutige Kinder, um Held*innen des Alltags und um kämpferische Jugendliche gehen. Aber auch um Erfindungen, neue Technologien, globale Herausforderungen, menschliche Fantasien und Hoffnungen …
    Die Filme werden wie immer an vielen Veranstaltungsorten Leipzigs sowie in Kitas und Schulen oder sogar online präsentiert und besprochen. Auch im Rahmenprogramm vom 04. bis 08.07. wollen wir im Hof des Kino Cineding herausfinden, womit wir zu rechnen haben und zum Beispiel virtuelle Realitäten erkunden.
    Wie immer können auch interessante Workshops und Fortbildungen besucht werden. Außerdem sucht das Rabazz-Team neue Mitglieder.
    In der dritten Woche mitten in den Sommerferien könnt ihr dann Filme, Clips, Hörspiele usw. herstellen und beim Medienwettbewerb „Visionale Leipzig“ einreichen.

    Rabazz richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene.

     

    Zum Zwillingsfilmfest LeoLiese im Leipziger Raum geht es hier.

    Rabazz - Filme 2022

    Die Filme sind gegliedert nach 3 Zielgruppen:

    • Kinder von 4 bis 7 Jahre (Kita und Grundschulen)
    • Kinder von 8 bis 11 Jahre (Grundschulen und 5./6. Klassen)
    • Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und junge Erwachsene

    Spezielle Formate sind Bilderbuchkinos für Kitas ("Doktor Maus", "Ich bin der stärkste im ganzen Land") sowie die Kategorie Alte Meister für Filme, die nicht mehr ganz neu, aber Klassiker sind ("Hodder rettet die Welt").

    Eröffnungsfilm des Festivals ist die Doku "Meine Wunderkammern" (ab 10 J.), die am 04.07. im Kino Cineding im Beisein von Regisseurin Susanne Kim gezeigt wird.

    Vom MDR in Programmpartnerschaft zur Verfügung gestellt werden 2 Folgen von "SommerCamp - Back to the roots" (ab 10 J.).

    Das "DOK Leipzig" & "doxs! Ruhr" präsentieren gemeinsam ein Doku-Kurzfilmprogramm (ab 12 J.).

    Rabazz ist ein „Kino ohne Hürden!“: Wir verfügen über eine induktive Höranlage, einen barrierefreien Zugang und barrierefreie Toiletten, außerdem ist in einigen Fällen die Nutzung der App „Greta“ (individuelle Audiodeskriptionen & erweiterte Untertitel) möglich.

    Die Veranstaltungen können dabei ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen organisiert werden. Rabazz hat keinen festen Spielplan, Buchungen erfolgen anhander verschiedener Module und Spielstätten.

    Doktor Maus

    Ich bin der stärkste im ganzen Land!

    Pinguin gefunden

    Zogg

    Hodder rettet die Welt

    Lene und die Geister des Waldes

    Ich bin William

    Pahuna - Zuhause im Wald

    Zugvögel - Wenn Freundschaft Flügel verleiht

    Morgen gehört uns

    mdr-spezial: SommerCamp – Back to the roots

    Die Adern der Welt

    Eröffnungsfilm: Meine Wunderkammern

    DOK Leipzig & doxs! ruhr präsentieren: KURZFILMPROGRAMM ab 12 Jahren

    100 Kilo Sterne

    Kokon

    Und morgen die ganze Welt

    Jugend ohne Gott

    Buchung einer Veranstaltung

    Bei Rabazz gibt es keinen festen Spielplan. Die Buchung einer Veranstaltung erfolgt entsprechend der eigenen Wünsche und Bedürfnisse anhand folgender Module:

    Modul 1: Kino im Cineding oder einer anderen Spielstätte

    Der Film läuft wie gewohnt auf der großen Leinwand und im gemütlichen Sessel, dazu gibt’s ein Gespräch mit uns. Sogar Regisseur:innen oder Darsteller:innen könnten anwesend sein oder online zugeschaltet werden.

    • Spielstätten im Westen (Plagwitz/Lindenau), Süden (Connewitz, Grünau) und Osten (Volkmarsdorf, Paunsdorf) Leipzigs.
    • Rahmenprogramm im Hof des Kino Cineding in 1. Festivalwoche vom 04.07. bis 08.07.
    • extra für Kitas reservierte Leinwand-Zeiten zwischen 09:30 – 10:30 Uhr im Cineding

    Modul 2: Wanderkino in die Kita oder Schule

    Wir packen Filme, Technik und Leinwand ein und kommen in die Kita oder Schule! Dann läuft alles wie in Modul 1. Oder: Wir bereiten nur die Technik vor und machen das Gespräch komplett online.

    • möglich in der 2. Festivalwoche vom 11.07. bis 15.07.
    • freie Wahl der Filmzeiten

    Modul 3: Online-Kino

    Wie der Name schon sagt: Alle bleiben wo sie sind und treffen sich im Internet, der Film wird gestreamt. Als Ergänzung dazu können wir pädagogisches Material zur späteren thematischen Bearbeitung verschicken.

    • möglich in beiden Festivalwochen
    • freie Wahl der Filmzeiten

     

    Kartenpreis: 3,00 € für Kinder / 4,00 € für Erwachsene (ab 18 Jahre) / 1,50 € für die einstündigen Kita-Veranstaltungen

    Zusätzliche Ermäßigungen sind nach Absprache möglich.

    Weg zur Rabazz Veranstaltung

    Spielstätten

    Kino Cineding (Plagwitz)

    Karl-Heine-Straße 83
    04229 Leipzig
    Tel.: 0341-4929491-0 (LFD Sachsen e.V.)

    UT Connewitz

    Wolfgang-Heinze-Str. 12a
    04277 Leipzig
    Tel.: 0341-4626776

    OFT "Crazy" (Paunsdorf)

    Zum Wäldchen 6
    04329 Leipzig
    Tel.: 0341-2511424

    OFT "Völkerfreundschaft" (Grünau)

    Stuttgarter Allee 9
    04209 Leipzig
    Tel.: 0341-1234496

    Halle 5 (Connewitz)

    Windscheidstrasse 51
    04277 Leipzig
    Tel.: 0341-305586-0

    O.S.K.A.R. (Volkmarsdorf)

    Gabelsbergerstr. 30
    04317 Leipzig
    Tel.: 0341-6865680

    Rahmenprogramm

    Bei Rabazz kann vom 04.07. bis 08.07. an verschiedenen Stationen im Hof des Kino Cineding experimentiert, gespielt und gelernt werden. In diesem Jahr freuen wir uns auf:

     

    VR-Experience: Meine Wunderkammern

    Das Highlight 2022: Passend zum diesjährigen Film bauen wir eine VR-Station auf. Nimm dir eine Brille und tauche in die Welten von Roya, Elias, Joline und Wisdom ein!

     

    Roboterhund

    An dieser Station könnt ihr einen Hund nur aus Papier bauen. So weit so gut. In einem Wettrennen treten dann zwei Hunde gegeneinander an. Ohne weitere Zutaten beginnen eure Hunde zu laufen. In echt!!!

     

    Museum der verschwundenen Dinge

    Im Museum findet ihr Technik der vergangenen Jahrzehnte. Einiges werdet ihr kennen, manch anderes nicht. Mit uns zusammen könnt ihr viele Geräte ausprobieren.

     

    Das Rahmenprogramm wird fortlaufend ergänzt!

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

      Workshops, Fortbildungen & Elternabende

      Wir bieten Workshops, Fortbildungen und Elternabende zu verschiedenen Themen an. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren passende Termine!

      Workshop: STADT - LAND - WALD

      Holt den Wald in die Stadt – und malt eure eigenen Filme!

      • Zielgruppe: Grundschule ab Kl. 1
      • Dauer: 3 Unterrichtsstunden
      • Ort: in der Schule
      • Kosten: 3,00 € pro Person

      Im Rahmen des Projekts "Medien im Dialog".


      Workshop: Internetführerschein - Bewusst lernen mit Neuen Medien

      • Zielgruppe: Grundschule, Kl. 3 und 4
      • Dauer: 4 Unterrichtsstunden
      • Ort: in der Schule
      • Kosten: 4,00 € pro Person

      Fortbildung "Flucht in Medienwelten?! Ursachen übermäßiger Webnutzung, Präventionsstrategien und Hilfemöglichkeiten"

      • Zielgruppe: Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, Multiplikator:innen
      • Dauer: n.V.
      • Ort: n.V., auch Online möglich
      • Kosten: n.V.

       Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".


      Elternabend "Web 2.0 - Neue Medien in der Familie"

      • Zielgruppe: Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre
      • Dauer: 2 Stunden
      • Ort: online
      • Kosten: n.V.

       Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".

       

      Rabazz - Team & Rabazz - Ferien

      Wolltest du schon immer einmal hinter der Kamera stehen? Hast du Lust, als Journalist*in spannende Interviews zu führen? Und würdest du gern intensiver am Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz teilnehmen?

      Dann werde Mitglied des Rabazz-Teams!

      Das Rabazz-Team ist überall dabei - mit Kamera und auch ohne - und dokumentiert das Festival. Die so entstehenden Filme und Berichte werden im Netz veröffentlicht.

      Produktionen des Rabazz-Teams 2022:

       

      Und auch in den Sommerferien gibt es noch Rabazz:

      Logo Visionale

      Vom 01. bis 05.08.2022 könnt ihr mit uns zusammen eigene Clips, Filme, Hörspiele ... entwickeln und diese beim sächsischen Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche „Visionale Leipzig“ einreichen.

      Ihr könnt euch ganz eigene Geschichten ausdenken oder auch durch unser Motto "Mit uns ist zu rechnen!" inspirieren lassen:

      Details werden hier demnächst veröffentlicht!

       

      Wenn du mehr wissen oder dich für den Ferienkurs anmelden willst (spätestens bis zum 31.06.2022), dann ruf uns einfach an unter 0341-4929491-0 oder schreib uns eine Mail: rabazz[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de

      Wir danken allen Förderern und Partnern, dass sie Rabazz möglich machen!

      Förderer

      Logo StadtLeipzigLogo Kulturstiftungslm logo rgbLeipzig Stiftung Logo transparentbmzzukunftsentwickler jpeg rgb desachsen assekuranz

      Programmpartner

      mdr logoDOK Leipzig Logo 2020 red rgbdoxs ruhr

      Kontakt

      Das Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz ist ein Projekt des Landesfilmdienst Sachsen e.V.logo lfd

      Ansprechpartner: Christoph Marx

      Adresse:

      Karl - Heine - Straße 83
      04229 Leipzig

      Kontaktdaten:

      Tel.: 0341 49 29 49 1 - 0
      Mail: rabazz[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de